Neben dem Leitbild des Katholischen Gemeindeverbands in Bremen orientiert sich die Arbeit in der Kita an der hausinternen Konzeption und an den in Bremen geltenden Grundlagen für die pädagogischen Arbeit im Elementarbereich wie dem Rahmenplan, der individuellen Lern- und Entwicklungsdokumentation (LED) und weiteren gesetzlichen Vorgaben.
In unserer Kita treffen Kinder aus Familien zusammen, die aus unterschiedlichen Herkunftskulturen mit untrschiedlicher kultureller und religiöser Prägung kommen. Sie bringen einen großen individuellen Wissens- und Erfahrungsschatz mit, den wir als Kita in der pädagogischen Arbeit aufgreifen.
Bei aller Vielfalt erfahren die Kinder in der Kita das Gefühl von Zusammengehörigkeit und erleben gleichzeitig, dass sie in ihrer Persönlichkeit angenommen und wertgeschätzt werden, so wie sie sind.
Ein wesentlicher Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit ist die Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und allen Mitarbeitenden unserer Kita.
Wir haben in unserer Kita verschiedene Schwerpunkte, die wir im Alltag aber auch an bestimmten Festen verfolgen.
Durch unser katholisches Profil bildet Religionspädagogik einen zentralen Bereich. Hier lernen alle Kinder durch das Singen, aber auch durch das Erzählen und das Gestalten von biblischen Geschichten christliche Symbole und Weltorientierungen kennen. Auch durch das Vorbereiten, das Feiern von kirchlichen Festen und Besuchen der nahegelegenden Kirche St. Hedwig besteht eine Verbindung zur Religion. Durch die Kooperation mit der Gemeinde St. Raphael werden wir bei Festen, aber auch im Morgenkreis oft durch die Gemeindereferentin unterstützt.
Die Vorschulkinder werden von einigen Mitarbeitenden durch gezielte Angebote auf den Übergang von unserer Kita in die Grundschule vorbereitet. Dabei werden verschiedene Kompetenzbereiche und das Grundwissen gezielt gefördert.
Alltagsintegrierte Sprachbildung ist uns besonders wichtig. In diesem Bereich legen wir Wert auf dialogisches Lesen und frühe Literacy. Wir sind ausgezeichnete "Bücherkita" - dadurch verfügen wir über eine eigene Bücherei, in der sich auch viele interkulturelle Kinderbücher befinden. In regelmäßigen Abständen kommen alle Kinder in den Genuss eines Bilderbuchkinos und lernen so verschiedenste Bücher kennen.
Im Rahmen der Präventionsinitiative "Fit4future" von der DAK-Gesundheit beschäftigen wir uns mit den Themen Bewegung, ausgewogene Ernährung, psychische Gesundheit, geistige Gesundheit und Umgang mit digitalen Medien. Durch unsere Teilnahme an diesem Programm organisieren wir in regelmäßigen Abständen Aktionstage für alle Kinder. Der Aspekt der ausgewogenen Ernährung wird durch unsere kitaeigene Küche gestützt. Hier werden täglich ein frisches und gesundes Frühstück sowie Mittagessen zubereitet.
Partizipation ist ein elementarer Bestandteil für unsere pädagogische Arbeit. Wir greifen die aktuellen Themen und Bedürfnisse der Kinder auf und bearbeiten diese in kindgerechter Weise gemeinsam mit ihnen. Wir bestärken das Mitteilen der Wünsche, Bedürfnisse und Anregunden der Kinder und nehmen diese Impulse auf, um gemeinsam mit den Kindern diese Kita als einen angenehmen Lernort zu gestalten. Durch die Anlehnung unserer Arbeit an den Situationsansatz ergeben sich deshalb wie oben erläutert bedürfnisorientierte Angebote und Themen. Dabei werden stets die verschiedenen Lern- und Bildungsbereiche, die durch den Bremer Rahmenplan für Bildung und Erziehung festgelegt sind, berücksichtigt.
Als feste Ansprechpartnerin für alle Eltern steht eine Mitarbeiterin mit dem Schwerpunkt „Elternkontakt und Vernetzung im Stadtteil“ zur Verfügung.
Bei Themen rund um Erziehung, aber auch in Krisensituationen steht unsere Mitarbeiterin allen Eltern beratend und unterstützend zur Seite.
In unserem Haus findet regelmäßig das Angebot "coffee to go" statt, es gibt ein eingerichtetes Elterncafé und unsere Mitarbeiterin organisert Kurse und Veranstaltungen, wie beispielsweise einen Eltern-Erste-Hilfe-Kurs. Dabei kooperiert sie mit anderen Institutionen im Stadtteil und darüber hinaus.
Wir verwenden Cookies und verschiedene Drittdienste, um Ihnen eine optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Bitte bestätigen Sie mit Ihrer Auswahl, dass Sie mit der unter „Details“ beschriebenen und zusätzlich in unserer Datenschutzerklärung erläuterten Datenvereinbarung einverstanden sind. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das im Fußbereich eingebunden Menü mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.