Anregungen und Tipps für den Corona-Alltag

Aus der Kita kennen die Kinder Strukturen und Regeln, zudem haben sie jeden Tag viele soziale Kontakte. Auf vieles davon müssen sie jetzt verzichten, und das stellt für die Kinder und natürlich auch für Sie als Eltern in diesen Tagen eine schwierige und ungewohnte Herausforderung dar.

Für die Kinder ist es wichtig, weiter jeden Tag wiederkehrende Strukturen zu erleben, um sich in der Woche und im Alltag orientieren zu können.
Achten Sie deshalb darauf, dass Sie bestimmte Abläufe so gut wie möglich weiter beibehalten oder jetzt damit beginnen, ihren Tag gemeinsam mit den Kindern zu strukturieren:

  • Täglich den Wochentag und das Datum besprechen (vielleicht bei einem gemeinsamen Frühstück?!)
  • Möglichst die Mahlzeiten gemeinsam und jeden Tag zu ähnlichen Zeiten einnehmen
  • Ein oder zwei feste Zeiten am Tag, an denen Sie einfach mal etwas gemeinsam spielen oder dem Kind vorlesen
  • Pausenzeiten/Ruhezeiten (aber bitte nicht stundenlang alleine vor dem Fernseher, Tablet, Spielkonsole oder Handy)
  • Zeit zum Bewegen (zum Beispiel Bewegungsvideos, Hüpfen auf der Matratze oder dem Trampolin)
  • Zeit für Spaß und Spiel
  • Singen Sie ruhig mal gemeinsam Lieder oder lassen sich Lieder von Ihren Kindern beibringen, denn die Kinder kennen viele schöne Lieder aus dem Kindergarten


Sport und Bewegung


Kreatives

  • „27 fantastische Basteltipps, die Du in unter 5 Minuten erstellen kannst“ und viele andere gute Anregungen finden Sie auf www.youtube.com.


Ernährung

Rezepte und Arbeiten im Haushalt: Wann immer es geht und Ihre Kinder Interesse an Tätigkeiten zeigen, beziehen Sie sie in die Alltagshandlungen mit ein. Kinder lieben es kleine „Aufgaben“ zu bekommen und „arbeiten“ gerne mit den Erwachsenen mit. Sie genießen die gemeinsame Zeit miteinander und sind stolz, helfen zu können. Die Kinder können mit Ihnen den Tisch decken, Wäsche aufhängen, Wäsche/Socken sortieren und nach Mama, Papa und den Kindern aufteilen. Sie können das Besteck vom Geschirrspüler in den Besteckkasten/Schublade einsortieren oder können unter Anleitung zum Beispiel beim Zubereiten des Salats und der Hilfe beim Schneiden. Alles je nach Vorlieben der Kinder und ihrem Entwicklungsstand und für eine begrenzte Zeit (solange das Kind Interesse an der Tätigkeit zeigt und es mit Freude mitmacht).

Und hier ein paar gute Links mit Rezeptideen:


Lesen und Hören

  • Lernspaß mit Binogi - www.binogi.de
  • Schlaulicht-Podcast nicht nur für Kinder - Herr Sebastiani und seine Podcast-Kollegen machen seit dem 16. März täglich Sondersendungen und informieren (auch) über das Corona-Virus. www.Schlaulicht.info
  • Kakadu Podcast - Kinderpodcast vom Deutschlandfunk - www.kakadu.de
  • Nachrichten für Kinder vom NDR - Kindernachrichten NDR
    MIKADO - Kindersendung vom NDR Mikado
  • Kinderradiokanal vom WDR - KIRAKA
  • Bayerischer Rundfunk - Radiosendungen für Kinder


Wissen und Sachgeschichten

  • Sendung mit der Maus - Hier findet ihr tolle Sachgeschichten. www.wdrmaus.de
  • ZDF Tivi - Viele gute Wissenssendungen, Kinderserien und Filme für die Freizeit.
  • "Terra X statt Schule" - Der neue Wissenskanal auf www.youtube.com